Systemische Therapie

Jede Gruppe von Menschen, sei es eine Familie, ein Arbeitsteam oder Kollegium, wirkt über die einzelnen Mitglieder hinaus auch als System, in das alle Mitglieder auf besondere Weise eingebunden sind. In solchen Systemen gibt es Dynamiken und Kräfte, die meist schwer greifbar im Verborgenen wirken. Dass etwas nicht in Ordnung ist, zeigt oft das schwächste Mitglied an: Da wird ein Kind plötzlich krank oder zeigt auffallende Verhaltensweisen, da bremst ein Kollege neue Ideen. Mit der systemischen Therapie und ihrem Werkzeug der Aufstellung werden Zusammenhänge zwischen einzelnen Gruppenmitgliedern klar, Dynamiken lassen sich erkennen. So verändert sich der Blickwinkel und neue, unerwartete Lösungen und Handlungen werden möglich. Aber nicht nur Gruppen oder Familien können aufgestellt werden, sondern auch Symptome oder Krankheiten. Denn auch Ihr Körper ist ein komplexes System im Zusammenspiel von Zellen, Zellverbänden, Muskeln, Knochen und Gelenken. Es ist spannend herauszufinden, was hinter Schmerzen steckt, was die Schmerzen eigentlich ausdrücken wollen. Denn sie sind ja ein Versuch des Körpers, eine Lösung herbeizuführen. Wir können eine bessere finden. 

Systemische Aufstellungen haben sich als eine der effektivsten Methoden herausgestellt, wenn es darum geht, verborgene Zusammenhänge erfahrbar zu machen und neue Lösungen zu finden. 

Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, das jeweilige Thema aufzustellen: Je nach Komplexität verwende ich dafür gerne das Familiebrett, Bodenanker (wie im Bild gezeigt) oder auch eine Gruppe von Stellvertretern.